| Die private   Wetterstation liegt in Güstebieser Loose im nördlichen Oderbruch (etwa 2   km von der Oder entfernt) und wird von mir seit 1999 mit   unterschiedlichen Messtechniken betrieben. Die nächstgelegenen   Wetterstationen des DWD sind in Angermünde (ca. 40 km nördlich) und   Manschnow (ca. 35 km südlich). Besonderheiten   des Wetters im Oderbruch Durch   meine Beobachtungen stellte ich fest, dass im Großraum Güstebieser Loose   die jährlichen Niederschlagsmengen geringer und die Sonnenscheinstunden   höher sind als in der weiteren Umgebung. Das liegt an folgenden   Wetterlagen: Bei den so genannten Vb-Lagen gelangen   Tiefdruckgebiete vom Mittelmeerraum zu uns in den Norden und bringen oft   viel Regen mit sich. Häufig drehen diese Tiefausläufer im Raum Cottbus   nach Nordwesten ab und ziehen über Berlin in Richtung Nordsee. Eine   anschauliche Erklärung über den Ablauf dieses Phänomens finden Sie hier.   Bei den Nord-West-Wetterlagen ziehen die Tiefs an der Küste   entlang und bringen oft nur Niederschläge im nördlichen Brandenburg. Bei West-Wetterlagen, die über Berlin hinweg ziehen, gibt es   ergiebige Niederschläge bis Strausberg und Prötzel, hingegen fällt   weiter östlich in der Gegend um Wriezen kaum noch Niederschlag. Fazit:   Das nördliche Oderbruch ist eher regenarm und sonnenreicher als die   übrigen Regionen Brandenburgs.  Wettervorhersagen   bei Oderbruchwetter.de Bei   Oderbruchwetter.de finden Sie täglich ab etwa 14 Uhr eine von   jana.noeske@web.de erstellte Vorhersage, die   ganz gezielt auf die speziellen Besonderheiten unserer Region eingeht   und darüber hinaus auch zum Schmunzeln einlädt, denn erstens kommt es   manchmal anders und zweitens als man denkt. Wenn Sie die Kolumne   verfolgen, werden Sie feststellen, dass dies nicht nur beim Wetter   zutrifft.   |